Der Verein Wissen macht stark entstand aus dem Wunsch, jungen Menschen in Mballing durch geförderte Schulbildung neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu geben.
In Senegal ist die Realität für viele Familien herausfordernd: Die Arbeitslosigkeit liegt bei rund 50 %, und für große Familien sind Schulkosten oft unerschwinglich. Gleichzeitig fehlt es an grundlegender Bildung – etwa 65 % der Bevölkerung können weder lesen noch schreiben.
Mehr als die Hälfte der Menschen muss mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auskommen. Besonders betroffen sind die Kleinsten: Jedes fünfte Kind unter fünf Jahren ist unterernährt. Staatliche Investitionen in Bildung, Infrastruktur oder Entwicklung sind kaum vorhanden.
Seit seiner Gründung setzt sich der Verein Wissen macht stark dafür ein, genau hier anzusetzen – mit Zugang zu Bildung, gezielter Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe. So möchten wir dazu beitragen, dass Kinder und ihre Familien langfristig bessere Lebensbedingungen erfahren.
Durch eine Schülerpatenschaft können wir Kindern und Jugendlichen langfristig den Schulbesuch ermöglichen und sie individuell fördern. Die Auswahl erfolgt sorgfältig: In einem persönlichen Aufnahmegespräch und einem anschließenden Hausbesuch gewinnen wir ein umfassendes Bild der familiären Situation.
Wenn deutlich wird, dass die Eltern aufgrund schwieriger Lebensumstände nicht in der Lage sind, die Schulkosten zu tragen, suchen wir gezielt nach einer Patin oder einem Paten, der die Ausbildung finanziell unterstützt.
Unser Ziel ist es, den Kindern einen Platz in einer passenden Schule zu vermitteln – idealerweise an einer Schule ihrer Wahl oder dort, wo kurzfristig noch ein Platz verfügbar ist.
Eine Patenschaft kann das Leben eines jungen Menschen grundlegend verändern – und ihm den Weg in eine bessere Zukunft ebnen.
Einmal im Jahr, jeweils im März, nehmen wir neue Kinder und Jugendliche in unser Förderprogramm auf. Durch die Unterstützung einer Patin oder eines Paten erhalten sie Zugang zu Bildung, Stabilität und neuen Perspektiven für ihr Leben.
Seit 2013 konnten wir in Mballing gemeinsam mit Unterstützer:innen aus Österreich viel bewegen: Insgesamt wurden sechs Schulgebäude mit 24 Klassenzimmern sowie ein kompletter Kindergarten mit sechs Gruppenräumen errichtet.
Dank dieser Erweiterungen erhalten nun deutlich mehr Kinder Zugang zu Bildung – niemand muss im Herbst mehr wegen Platzmangels abgelehnt werden. Gleichzeitig konnten durch die neuen öffentlichen Schulen auch zahlreiche Lehrkräfte eine vom Staat finanzierte Anstellung finden.
Viele Kinder starten ohne Frühstück in den Tag und greifen unterwegs oder in der Pause oft zu ungesunden Snacks.
Um ihnen zumindest zweimal pro Woche eine gesunde Alternative zu bieten, haben wir die gesunde Jause eingeführt.
Damit der Schulbesuch nicht an den Fahrtkosten scheitert, stellen wir einen Schulbus zur Verfügung. So können 64 Mädchen und Buben jeden Tag gemeinsam mit Gorgui sicher zur Schule fahren – und am Nachmittag auch wieder nach Hause.
Für viele Familien wäre der tägliche Transport sonst kaum leistbar. Durch unser Angebot entlasten wir die Eltern finanziell und sorgen gleichzeitig dafür, dass alle Kinder pünktlich und regelmäßig am Unterricht teilnehmen können.
In enger Zusammenarbeit mit den Elternvereinen der Schulen MB1 und MB2, dem College CEM sowie dem Kindergarten in Mballing unterstützen wir jährlich insgesamt 120 Kinder, deren Familien die notwendigen Schulkosten sowie Ausgaben für Schulbücher nicht aufbringen können.
Die Übergabe der Schulbons und die Einschreibungen dieser bedürftigen Kinder finden jedes Jahr im Oktober statt, wobei die unterstützten Kinder je nach Bedarf variieren können.
Wenn sich eine gute Idee ergibt, setzen wir sie spontan und mit viel Herzblut um.
Ob Lesenachmittag, kreative Spielstationen, T-Shirt-Bemalen, ein Zirkusworkshop, Nachhilfeunterricht, ein bunter Spieletag im Kindergarten, Zahnprophylaxe oder Aufklärungsaktionen zum Thema Umwelt – die Vielfalt der Aktionen ist groß.
Wir freuen uns über Anregungen und auf Menschen, die Lust haben, solche Projekte mitzugestalten – gerne auch direkt vor Ort in Mballing!
Seit 2009 haben wir zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, viele davon in enger Zusammenarbeit mit unseren Mitreisenden und dem Verein Leprahilfe. Bestehende Initiativen wurden kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert, während neue Ideen ebenfalls erfolgreich realisiert wurden.
Wir legen großen Wert darauf, transparent über unsere Tätigkeiten zu informieren. Aktuelle Entwicklungen, Einblicke in laufende Projekte und Berichte über neue Vorhaben teilen wir regelmäßig über unsere Newsletter per E-Mail sowie in unseren Jahresberichten.