Wie werden Schüler vom Verein Wissen macht Stark ausgewählt?
Die Unterstützungen unsererseits konzentrieren sich auf das 100 km südlich von Dakar gelegene Dorf MBalling, in dem 950 Leprakranke zusammen mit anderen Dorfbewohnern leben. Lepröse Eltern oder
Großeltern haben kaum oder gar keine Möglichkeit Arbeit zu finden und sind auf eine Förderung ihrer Kinder angewiesen. Wir unterstützen Halbwaisen - oder Waisenkinder, sowie auch Kinder von
erwerbstätigen Fischern, Händlern, Bauern oder Handwerkern die zu wenig oder nichts verdienen.
>> HIER << gehts zur
Anmeldung
Müssen die Eltern einen Beitrag zur Schulbildung ihres Kindes leisten?
- Die Eltern müssen die Einschreibgebühren der Kinder übernehmen sowie auch die Schulbücher, die Kantine oder die Transportkosten zur Schule. Bevor wir das Schulgeld fürs ganze Jahr bezahlen,
müssen die Eltern die Einschreibung per Zahlschein von der Schule bestätigen.
- Für Kinder die nur ein oder gar kein Elternteil mehr haben, bezahlen wir sämtliche Kosten (was die Schule betrifft).
- Nachhilfekosten werden je nach Absprache auch von Wissen macht Stark bezahlt.
- Der Verein bezahlt jährlich für die Studenten in Dakar eine Wohnung, welche als WG von über 30 Studenten verwendet wird. Schüler die in Thies oder anderen Städten eine Ausbildung machen,
müssen bei Verwandten unterkommen oder die Eltern müssen für die Unterkunft aufkommen.
Wie erfahre ich wie es meinem Patenkind geht?
- Zwischen Juli und September bringen alle unsere Schüler ihre Zeugnisse zu unserem Mitarbeiter und füllen einen Jahresfragebogen aus. So erfahren wir, ob es in den letzten
Schulmonaten Probleme gab und ob es den Kindern gut geht. Bei diesem Besuch wird ein Foto des Kindes gemacht.
- Im selben Zeitraum schicken wir einen kleinen Bericht mit dem Foto per E-Mail an die Paten.
- Wenn es im Bereich der Schule oder der Familie Probleme gibt, werden die Paten zu gegebener Zeit informiert.
Wann ist eine Patenschaft zu Ende?
- Grundsätzlich ist es schön, das Patenkind bis zur fertigen Ausbildung zu fördern.
- Ist das nicht möglich, ist die Patenschaft jederzeit und ohne Angabe von Gründen schriftlich kündbar.
- Einmalige Einzahlungen gelten nicht als Patenschaft sondern als Spende im Bereich Schulbildung. Erst ab einer Unterstützung von mindestens 12 Monaten ist man Schulpate und bekommt auf Wunsch
eine Zuteilung und eine Patennummer.
- Bei der Auflösung einer Patenschaft bitten wir darum, uns schnellstmöglich zu informieren, damit wir sofort einen neuen Paten für das Schulkind suchen können.